Apotheken-Online-Akademie

EXKLUSIV FÜR APOTHEKER UND MITARBEITER

  • WILLKOMMEN
  • ÜBER AOA
  • NEWS
  • JOBBÖRSE
  • PARTNER
  • KONTAKT
Mitglieder login




26.09.2017

Pascoflair® ist meist empfohlenes Passionsblumenpräparat 2017

Auch Apotheker schätzen die Ruheinsel aus der Natur
In einer repräsentativen Umfrage, die die Zeitschrift „Der Deutsche Apotheker“ unter mehr als 400 Apotheken in Deutschland durchführte, wurde Pascoflair® mit 43% am häufigsten genannt und landete damit auf dem ersten Platz der meist empfohlenen Passionsblumenpräparate. In der Umfrage wurden die Apotheker/innen gebeten, in einem Fragebogen die Präparate anzukreuzen, die sie 2017 am häufigsten empfohlen*.

Pascoflair mit 425 mg Passionsblumenextrakt
Bei nervöser Unruhe und gegebenenfalls dadurch bedingten Einschlafschwierigkeiten haben sich die Wirkstoffe der Passionsblume bewährt. Der Extrakt der Passiflora incarnata ist gut erforscht und steckt hochdosiert mit 425 mg in jeder Tablette Pascoflair®. Die Pflanzenarznei ist bereits seit über 12 Jahren am Markt und beruhigt seither Anwenderinnen und Anwender. Pascoflair® ist gut verträglich und es gibt keinerlei Hinweise auf eine Abhängigkeit.

Die entspannende Wirkung der Passionsblume
Passionsblumenkraut (lat.: Passiflora Incarnata) hat einen beruhigenden Effekt und ist sehr gut verträglich. Das natürliche Mittel nutzten bereits die Ureinwohner Nordamerikas – als Heilpflanze wird es erstmalig 1787 erwähnt. Der beruhigende Effekt der Passionsblume basiert vermutlich auf Flavonoiden, sekundären Pflanzenstoffen, zu denen viele Blütenfarbstoffe gehören. Der Extrakt, das zeigen aktuelle, nicht klinische Untersuchungen, hat einen positiven Einfluss auf den Neurotransmitter Gamma-Amminobuttersäure (GABA), der im Nervensystem für Beruhigung und Entspannung zuständig ist. So bestätigt die heutige Forschung traditionelles Wissen.

Pascoflair®

Pflanzliches Arzneimittel Überzogene Tabletten. Wirkstoff: Passionsblumenkraut-Trockenextrakt Anwendungsgebiete: Bei nervösen Unruhezuständen. Enthält Sucrose und Glucose. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH, D-35383 Giessen, info@pascoe.de, www.pascoe.de

*Der Deutsche Apotheker, Handbuch zur Empfehlungshäufigkeit von OTC-Produkten, Medikamente des Jahres 2017

Weiter zur Apotheken-Online-Akademie: www.apotheken-online-akademie.de

Apotheken-Online-Akademie
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2025 Apotheken-Online-Akademie